Ehrenamt und Freiwillige

Ehrenamts-Mobilisierung im Bürgerhaus Argenstein

Ehrenamt oder Freiwilliges Engagement gehören zur DNA der Zeiteninsel: Gründer, Vorstand von Genossenschaft und Förderverein, die Arbeitsgruppen der „Lebendigen Archäologie“, Fotografen und Filmer, Helfer*innen bei Veranstaltungen und der Geländepflege sind allesamt ehrenamtlich oder freiwillig unterwegs.

 Bisher gab es zwei explizite Zeiteninsel-Einsteigertage am 7. März 2020 und am 7. August 2020 im Bürgerhaus Argenstein (Foto).

Zur Ehrenamtsarbeit gehören die Arbeitseinsätze jeweils am ersten Samstag des Monats ab 10.00 Uhr auf der Zeiteninsel und die Mitarbeit in den Arbeitsgruppen zu den fünf Zeitstationen und den verschiedenen Querschnittsthemen.

Förderverein und Genossenschaft Zeiteninsel veranstalteten am 7. April 2022 und am 25. Februar 2023 zwei produktive Meetings mit allen Arbeitsgruppen. Dabei wurde über die aktuelle Arbeit und die Beiträge zur Vorbereitung des Museumsvollbetriebs gesprochen. Das nächste Treffen aller Arbeitsgruppen findet am 21. Oktober 2023 statt.

 

Aktiv werden auf der Zeiteninsel?

 Wenn Sie sich bei der Zeiteninsel engagieren möchten, ist es vorteilhaft, wenn Sie den unten stehenden Fragebogen ausfüllen und uns zusenden. So können wir feststellen, wo Ihre Kompetenzen und Wünsche zum Engagement liegen und Ihnen dann einen Vorschlag unterbreiten.

Für die Ehrenamtlichen/Freiwilligen hat sich nach dem Vorbild anderer Museen mit einem starken Ehrenamts-Engagement ein - natürlich ehrenamtliches - Ansprech-Trio gebildet aus Dr. Helmut Lichti, Dr. Richard Laufner und Jürgen Kramß (Foto v.l.n.r.).  Kontakt über ehrenamt@zeiteninsel.de oder über das Zeiteninsel-Büro info@zeiteninsel.de.

Download
Fragebogen zum ehrenamtlichen/freiwilligen Engagement auf der Zeiteninsel
Sie können sich diesen Fragebogen herunterladen, am PC ausfüllen und per Email an info@zeiteninsel.de senden oder ausdrucken und per Post an Zeiteninsel – Archäologisches Freilichtmuseum, Alte Bahnhofstraße 31, 35096 Weimar senden.
Fragebogen interaktiv Stand 2020 (4).pdf
Adobe Acrobat Dokument 873.1 KB

Impressionen vom Einstiegstag 2020