Die Zeiteninsel - Archäologisches Freilichtmuseum Marburger Land ist ein Museumsprojekt im Aufbau am Rande von Weimar-Argenstein im Lahntal südlich von Marburg. Zukünftig werden fünf Zeitstationen und das "Insel-Zentrum" elf Jahrtausende Landschafts- und Kulturgeschichte lebendig werden lassen. Unsere Ziele und den Anspruch des Freilichtmuseums haben wir in unserem Manifest "11 Jahrtausende - 11 Ambitionen" ausgeführt. Bereits jetzt können Sie bei zahlreichen Veranstaltungen Vergangenheit(en) hautnah erleben. Erfahren Sie hier mehr zum Projekt und informieren Sie sich über die Zeiteninsel als außerschulischen Lern- und Erlebnisort.
Liebe Freundinnen und Freunde der Zeiteninsel,
aufgrund der Verordnungen der Hessischen Landesregierung zur Pandemiebekämpfung bietet die Zeiteninsel bis auf Weiteres leider keine Veranstaltungen an. Wir hoffen, zeitnah wieder für Besucher:innen öffnen zu können und bitten um Ihr/Eurer Verständnis für diese besondere Situation. Die Gesundheit unserer Gäste, Aktiven und Freiwilligen hat oberste Priorität.
Aktuelle Informationen können Sie an dieser Stelle oder auf unserer Facebook-Seite erfahren. Außerdem erscheint monatlich eine neue Ausgabe der "Insel-News". Damit wollen wir Sie/Euch "live" über den aktuellen Stand unserer Arbeit, Planungen und Ideen während der Corona-Pandemie informieren. Jeweils am ersten Donnerstag des Monats wird eine neue Folge veröffentlicht, die u. a. auf unserem YouTube-Kanal (und auch auf der Zeiteninsel-Facebookseite) anzuschauen ist. Die nächste Folge erscheint ausnahmsweise erst am 18.3.2021.
Bleiben Sie/Bleibt Ihr weiterhin gesund, wir freuen uns auf ein hoffentlich baldiges Wiedersehen auf der Zeiteninsel!
Für 2022 ist die Eröffnung der Zeiteninsel im Vollbetrieb mit täglichen Öffnungszeiten und entsprechenden Einnahmen geplant. Aber schon im
Vorfeld müssen professionelle Strukturen für einen erfolgreichen Museumsbetrieb geschaffen werden: von der Einrichtung
des Insel-Zentrums und der Zeitstationen über ein Vermittlungskonzept, Beschilderung, Multimedia bis zum Personal des Museums-Teams.
Dazu braucht es die nötigen finanziellen Mittel. Die Aktion „1 wird 3“ will dazu beitragen – mit Spenden. Jeder privat gespendete Euro wird von Gemeinde Weimar, Stadt Marburg und Landkreis Marburg-Biedenkopf gemeinsam um einen zweiten Euro ergänzt. Den dritten Euro steuert der Förderverein Zeiteninsel und die Unterstützung des Landes Hessen aus Sondermitteln von Staatsministerin Angela Dorn bei.
Jeder privat gespendet Euro ergibt also die dreifache Summe – Fundraising mit dreifacher Hebelwirkung! Landrätin Kirsten Fründt, Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies und Bürgermeister Peter Eidam haben neben dem finanziellen Beitrag auch die Schirmherrschaft über „1 wird 3“ übernommen.
Spender:innen überweisen die gewünschte Summe auf das Konto des Fördervereins Zeiteninsel – Archäologisches Freilichtmuseum Marburger Land e. V.
–
Stichwort „1 wird 3“
Sparkasse Marburg-Biedenkopf
IBAN: DE 78 5335 0000 0027 0038 50
BIC: HELADEF1MAR
Vielen Dank!
Weitere Infos: richard.laufner@zeiteninsel.de
Viele Ausgaben der "Insel News" können Sie sich auf unserem YouTube-Kanal ansehen.
Zusätzlich entstehen Filme aus der Reihe "Insel Thema", auf die hier sowie der Seite Zeiteninsel TV zugegriffen
werden kann:
Die Steinzeit (nicht nur) für Kinder - Ein Rundgang über die Zeiteninsel
Die Bronzezeit (nicht nur) für Kinder - Ein Rundgang über die Zeiteninsel
Die Germanen in der römischen Kaiserzeit - Ein Rundgang (nicht nur) für Kinder
Epidemien in der Mittel- und Jungsteinzeit - ein Fachvortrag
Kräuter und Wildgemüse - die Naturküche der Vorzeit entdecken
Kleine Tiere - großer Nutzen: Bienenhaltung in der Vorzeit
Herbst und Winter - Impressionen von der Zeiteninsel
2020 - ein lebendiger Rückblick auf die Zeiteninsel in bewegten Zeiten
Erlebnistage 2019 auf der Zeiteninsel
Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der Sie mindestens zwei Mal pro Jahr über die Neuigkeiten rund um die Zeiteninsel informiert.