Die Zeiteninsel – Archäologisches Freilichtmuseum Marburger Land ist ein Museumsprojekt im Aufbau am Rande von Weimar-Argenstein im Lahntal südlich von Marburg. Zukünftig werden fünf Zeitstationen und das „Insel-Zentrum“ elf Jahrtausende Landschafts- und Kulturgeschichte lebendig werden lassen. Unsere Ziele und den Anspruch des Freilichtmuseums haben wir in unserem Manifest „11 Jahrtausende - 11 Ambitionen“ ausgeführt. Bereits jetzt können Sie bei zahlreichen Veranstaltungen Vergangenheit(en) hautnah erleben. Erfahren Sie hier mehr zum Projekt und informieren Sie sich über die Zeiteninsel als außerschulischem Lern- und Erlebnisort.
Erst mit der Fertigstellung des „Insel-Zentrums“ als multifunktionalem Besucherzentrum 2024 wird es einen täglichen Museums-Vollbetrieb geben. Bis dahin sind auch unsere personellen und zeitlichen Kapazitäten begrenzt. Wir bitten deshalb um Verständnis, dass die Bearbeitung der erfreulicherweise wachsenden Anfragen nach Führungen, Schulprojekten, Workshops oder Kindergeburtstagen bisweilen etwas dauert. Danke!
Mit der Veröffentlichung der Ausschreibung für Erdarbeiten, Bodenplatte und Rohbau für das "Insel-Zentrum" gelang ein dynamischer Start ins Jahr 2023. Mit der Vergabe ist im Frühjahr und mit dem Baubeginn im Sommer zu rechnen.
Im Juli 2024 soll das "Insel-Zentrum" baulich fertiggestellt und zur Nutzung übergeben werden.
Am Samstag, 1. April findet wieder eine offene Führung über das Gelände der Zeiteninsel statt.
Treffpunkt ist 11:00 Uhr am Bauzaun. Die Führung ist kostenlos - kein April-Scherz. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Unser Flyer mit dem Veranstaltungsprogramm für das 1. Halbjahr 2023 ist fertig und wir hoffen, dass wir wieder interessante Vorträge und Kurse im Angebot haben.
Ausführliche Informationen zu den Vorträgen und Kursen erhalten Sie hier. Wir freuen uns auf die neue Saison!
Kleiner Einblick in die Einweihung der Meso-Hütte.
Hier sehen Sie das neueste Video. In unserem Blog gibt es einen Bericht über den Bau der Hütte.
Weitere Videos finden Sie hier
Am Donnerstag, 30.03. findet um 18:00 Uhr im "Rössenhaus" auf dem Gelände der Zeiteninsel ein Vortrag von Dr. Sonja Guber zur prähistorischen Bienenhaltung in Mitteleuropa statt.
Der Eintritt ist frei!
Am Samstag 25. Februar trafen sich im Bürgerhaus Argenstein die derzeit 12 zu den Zeitstationen und Querschnittsthemen aktiven Zeiteninsel-Arbeitsgruppen. Informiert wurde über den Ausbau der Zeiteninsel mit dem anstehenden Baubeginn des Insel-Zentrums sowie über die neue hauptamtliche Mitarbeiterin Heidi Geschwind (ab 1. April). Die Arbeitsgruppen berichteten über ihre umfangreichen Aktivitäten auf dem Weg zum Vollbetrieb des Museums. Protokoll für Mitglieder des Fördervereins hier.