Zeiteninsel TV

     Die „Insel-Themen“ beinhalten kurze  Beiträge zu Themen der Vor- und Frühgeschichte, medial abwechslungsreich aufbereitet für Erwachsene und teilweise auch für Kinder. Sie bieten damit auch Bildungseinrichtungen einen lebendigen Blick auf die Zeiteninsel, auf verschiedene Epochen und auf das Leben in der Vorzeit.

     Dies ist eine besondere Maßnahme, um die Arbeit der Zeiteninsel auch in Zeiten der Corona-Pandemie darzustellen und Besuchseinschränkungen ein klein wenig auszugleichen.  

 

 

Spatenstich Insel-Zentrum im Film

Am 15. Juni 2023 erfolgte der symbolische Spatenstich zum Bau des Insel-Zentrums.

 

 

 


Eisenzeit-Station im Aufbau

Die eisenzeitliche Station auf der Zeiteninsel in Argenstein im Aufbau - vom Februar bis April 2022

 



Impressionen von „Geschichte(n) erleben“ 2021

 Mit einem Kurzfilm führt Jürgen Kramß durch die Aktionstage der Zeiteninsel 2021.




Die Steinzeit (nicht nur) für Kinder –

Ein Rundgang über die Zeiteninsel

 

Sarah Fräßdorf nimmt euch mit durch zwei Millionen Jahre Menschheitsgeschichte in der Steinzeit.
Der knapp 9-minütige Film beschäftigt sich dabei hauptsächlich mit der Mittel- und Jungsteinzeit.



Die Bronzezeit (nicht nur) für Kinder –

Ein Rundgang über die Zeiteninsel

 

Sarah Fräßdorf nimmt euch mit in die Zeit von ca. 2200 bis 800 v. Chr., in die Bronzezeit. Sie erzählt, wie die Menschen wohl in dieser Zeit lebten und Boris Potschka zeigt, wie man Dinge aus Bronze herstellt.



Die Germanen in der römischen Kaiserzeit

(nicht nur) für Kinder

 

Guido Textor und Nadine Keßler nehmen euch mit in die Zeit der Germanen in der römischnen Kaiserzeit um die Zeitenwende, also um das Jahr 0.

 



Epidemien in der Mittel- und Jungsteinzeit –

ein aktueller Fachvortrag

 

Dr. Helmut Lichti, Internist und Gasthörer am Institut für Vor-und Frühgeschichte in Marburg, erläutert in seinem Fachvortrag, welche Krankheiten und Epidemien für die Vorzeit nachgewiesen werden können und welche Ursachen und Folgen sie für die damals lebenden Menschen wahscheinlich hatten.



Kleine Tiere, großer Nutzen:

Bienenhaltung in der Vorzeit

 

Dr. Sonja Guber erläutert, welche Rolle Bienenhaltung in verschiedenen Zeitabschnitten der Vorgeschichte spielte und wie die Archäo-Imkerei auf der Zeiteninsel aussieht.



Kräuter und Wildgemüse – die Naturküche der Vorzeit auf der Zeiteninsel entdecken

 

Hier geht es im Rahmen einer Kräuterwanderung um essbare Wildpflanzen sowie um die Bedeutung von Kräutern in der Vorzeit und heute.



2020 – ein lebendiger Rückblick auf die

Zeiteninsel in bewegten Zeiten

 

Obwohl auch die Zeiteninsel von der Pandemie betroffen war, konnte im Verlauf des Jahres 2020 doch viel bewegt werden. Aktive der Zeiteninsel berichten.



Herbst und Winter – Impressionen von der Zeiteninsel

 

Impressionen vom Herbst und Winter auf der Zeiteninsel in Filmsequnezen und Bildern.




Erlebnistage auf der Zeiteninsel 2019

 

Kurzfilm zu den Erlebnistagen der Zeiteninsel  -  dem archäologischen Freilichtmuseums bei Marburg im Aufbau.



Backen einer Quiche auf steinzeitliche Art

 

Video von Dennis Moch über die Herstellung eines Gerichtes im Rahmen der Koch-Challenge von Palafitfood Mai 2021