Der Freiwilligentag im Landkreis bietet jedes Jahr die Gelegenheit, mit anzupacken und gemeinsam Gutes zu bewirken. Auch acht Mitarbeitende der Kreisverwaltung nutzten diese Chance und tauschten ihren Arbeitsplatz für einen Tag gegen Hammer, Lehm und Holz. Ihr Ziel: die Zeiteninsel – Archäologisches Freilichtmuseum in Argenstein.
Gemeinsam Hand anlegen
Unter fachkundiger Anleitung der Aktiven der Zeiteninsel unterstützten die Kolleginnen und Kollegen gleich bei zwei Projekten:
-
Ein Dach für den Räucherofen: Hier waren Teamgeist, Kraft und handwerkliches Geschick gefragt, um die Konstruktion zu errichten, die künftig das Räuchern nach historischem Vorbild ermöglicht.
-
Lehmarbeiten am Textilhaus: Mit Schaufeln, Eimern und viel Enthusiasmus brachten die Freiwilligen den Naturbaustoff an die Wände – ein Arbeitsschritt, der nicht nur körperlichen Einsatz erforderte, sondern auch Einblick in traditionelle Bautechniken gab.
Mehr als nur Arbeit
Neben sichtbaren Ergebnissen entstand auch eine besondere Atmosphäre: gemeinsames Schaffen, gegenseitige Unterstützung und die Freude daran, etwas Bleibendes zu gestalten. Viele Mitarbeitende berichteten, wie bereichernd es war, einmal außerhalb des Büroalltags zusammenzuwirken und dabei die spannende Museumsarbeit auf der Zeiteninsel kennenzulernen.
Dank und Ausblick
Die Zeiteninsel dankt allen Beteiligten herzlich – sowohl den engagierten Kolleginnen und Kollegen der Kreisverwaltung als auch den Aktiven der Zeiteninsel für die herzliche Aufnahme und die fachkundige Begleitung. Der Einsatz hat gezeigt, dass Freiwilligentage nicht nur konkrete Projekte voranbringen, sondern auch Brücken schlagen: zwischen Verwaltung, Ehrenamt und Bürgerschaft.
Der nächste Freiwilligentag kommt bestimmt – und vielleicht gibt es dann wieder neue Gelegenheiten, gemeinsam anzupacken und das Miteinander im Landkreis erlebbar zu machen.
Kommentar schreiben