Ein Kindergeburtstag auf der Zeiteninsel!
Wir möchten mit Dir, Deinen Freunden und Geschwistern an diesem besonderen Tag mehrere tausend Jahre in die Vergangenheit reisen!
Ablauf des Geburtstages
Zur Einstimmung erfahrt Ihr am Beginn der Feier in einer Führung, wie die Menschen in der Steinzeit, in der Bronze- und Eisenzeit und in der Römischen Kaiserzeit gelebt haben. Anschließend ist Zeit für einen mitgebrachten Geburtstagskuchen. So gestärkt folgt ein Workshop, den Ihr Euch im Vorfeld aus unserem spannenden Angebot selbst aussuchen könnt.
Dauer und Kosten
Das Programm ist etwa 3,5 Stunden lang und eignet sich für Kinder ab sechs Jahren. Die Kosten liegen zwischen 165 und 195 Euro. Es können max. 12 Kinder teilnehmen.
Bitte beachten
Die Geburtstagsfeiern finden von März bis Anfang November statt. Terminanfragen sollten am Besten mind. sechs Wochen im Voraus erfolgen. Für den Imbiss gibt es Besteck, Becher und Servietten vor Ort. Geburtstagskuchen und Getränke bitte selbst mitbringen. Festes Schuhwerk empfiehlt sich.
Kontakt
Zur Buchung nutzen Sie bitte unser Anmeldeformular. Wir melden uns dann bei Ihnen.
Bei darüber hinausgehenden Fragen kontaktieren Sie gerne: museumspaedagogik@zeiteninsel.de
Ab der Jungsteinzeit verwendeten die Menschen Tonerde und formten daraus zum Beispiel Schalen, Becher und große Vorratstöpfe. Der Brand machte sie anschließend haltbar, so dass Archäologen auch heute noch jahrtausendealte Keramikscherben finden. Ihr töpfert in diesem Angebot ein eigenes Tongefäß.
Ob Knochen- oder Muschelperlenkette, Hirsch- oder Wolfzahnanhänger: Eigentlich hatten Menschen schon immer eine Vorliebe für Schmuck. Die Materialien hierfür fanden sie zum Beispiel in der Natur. Aus Muscheln, Federn, Knochenperlen und Bast entstehen Freundschaftsarmbänder oder Halsketten nach "Steinzeit-Art".
Wildpferde, Wollnashörner und Höhlenbären: Die Tierwelt am Ende der Altsteinzeit war vielfältig und manchmal auch gefährlich! Mit Hilfe eines spitzen Feuersteinabschlages ritzt Ihr Euer Steinzeit-Lieblingstier in eine Schieferplatte.
Euer Kunstwerk könnt Ihr anschließend selbstverständlich mit nach Hause nehmen.
... mit Speer und Co! Äußerst geschickt gingen Menschen in der Steinzeit mit verschiedenen Jagdgeräten auf Wildtierjagd. Mammuts, Auerochsen und Wildpferde standen zum Beispiel auf ihrem Speisezettel. Ihr erfahrt, welche Ausrüstung die steinzeitlichen Jäger*innen hierfür dabei hatten und probiert diese anschließend selbst aus.